Liebe Mitglieder des WSC Berlin e.V.,
ich möchte im Folgenden noch einige Regularien, die uns unmittelbar betreffen, zusammenfassen:
Inwiefern das auch uns auch dauerhaft betrifft, wird gerade rechtlich erörtert. Im Prinzip sind wir ja ein Individual und unser Gelände hat an sich keine Sportanlage.
Sobald wir mehr Infos haben, geben wir euch Bescheid. Bleibt bitte alle gesund und haltet euch an Regeln!
Beste Grüße
René
Über die Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ist ja schon einiges bekannt geworden. Der Berliner Senat hat nun die Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Sie tritt am 10. Januar 2021 in Kraft und gilt bis zum 31. Januar 2021. Für den Sport ergeben sich erfreulicherweise keine Veränderungen. Der Paragraph 18 (Sportausübung) bleibt nahezu unverändert. Lediglich ein redaktioneller Passus zum „dienstlich veranlassten Sport staatlicher Einrichtungen“ (Polizei & Feuerwehr) wird ergänzt. An den Vergabekriterien in den einzelnen Bezirken ändert sich nichts.
Angesichts der allgemeinen Verschärfungen sind die fortbestehenden Ausnahmeregelungen (Reha-Sport, Sport im Freien für maximal 10 Kinder bis zwölf Jahre, Trainingsmöglichkeiten für Bundes- und Landeskader) ein gutes Zeichen für uns im Sport. Gleichzeitig erhöht es gerade aufgrund des besorgniserregenden Infektionsgeschehens noch einmal unsere Verantwortung. Wir müssen wirklich sämtliche Kontakte auf das absolut notwendige Maß minimieren und dabei beispielhaft vorgehen. Wir appellieren dabei an die Vernunft aller Beteiligten. Wenn beispielsweise Kinder von ihren Eltern zum Sport begleitet werden, achten Sie bitte darauf, dass die Eltern während der Sportausübung nicht am Rand stehen, sondern sich abseits der Sportstätten bewegen, auch zu deren eigenem Schutz.
Sportliche Grüße
René Pernull - Präsident
Berlin, 10.01.2021
Liebe Verantwortliche in den Vereinen und Verbänden,
es gibt erste Öffnungen für den Sport in Berlin. Das begrüßen wir, und der Beschluss des Senats ist ein Schritt in die richtige Richtung. Unsere zentrale Forderung, Sport für Kinder und Jugendliche in Gruppen zu ermöglichen, geht ab kommenden Montag in Erfüllung. Dafür haben wir uns in den vergangenen Wochen auf politischer Ebene mit Nachdruck eingesetzt.
Unverständlich bleibt jedoch, warum der Senat sich nicht dem Beschluss der Ministerpräsident*innen-Konferenz angeschlossen hat und die Altersgrenze für Kinder nun bei 12 Jahren zieht anstatt bei 14. Wir bedauern, dass der Beschluss des Senats damit hinter dem Bund-Länder-Gipfel zurückbleibt und einstimmig gefasste Beschlüsse wenige Stunden danach schon wieder verändert werden. Berlin ist damit das einzige Bundesland, in dem die Altersgrenze bei 12 Jahren liegt.
In einem heute geführten Gespräch mit Sportsenator Andreas Geisel haben wir unsere Position nochmal bekräftigt. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die Parallelität zur Schule und kündigte an, dass die Altersgrenze sofort angehoben werde, wenn die Schulen auch für die Klassen sieben aufwärts öffnen.
Sport im Freien ist mit bis zu fünf Personen kontaktfrei aus bis zu zwei Haushalten erlaubt. Im Freien können vom 8. März an darüber hinaus Gruppen mit 20 Kindern und einer Aufsichtsperson Sport treiben. Die genauen Regelungen hinsichtlich der Aufteilung von Gruppen obliegen weiterhin den Vereinen. Die ungedeckten Sportanlagen werden nach Rücksprache mit den Sportämtern in den Bezirken wieder länger für den Vereinssport geöffnet sein. In Einzelfällen kann es zu Abweichungen kommen. Die Nutzung von Umkleiden und Duschen ist nach wie vor nicht gestattet.
Wir möchten Sie nachdrücklich darauf hinweisen, dass die Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Wir möchten Sie bitten, die weiterhin geltenden AHA-Regeln bewusst einzuhalten. Dazu gehört auch, dass Gruppenbildungen und Ansammlungen von Eltern rund um Sportplätze vermieden werden müssen. Und dazu gehört auch eine Kommunikation auf Augenhöhe, vor allem mit den Verantwortlichen auf ungedeckten Sportanlagen.
Wir danken Ihnen für Ihren unermüdlichen Einsatz für den Sport und für Ihre Vereine.
Liebe Sportfreunde,
hier noch einige Auszüge aus der Pressemitteilung des Senats zu den nächsten Schritten:
Zum 04. Juni 2021 (Beschluss über Verordnung am 01.06.2021):
Beschluss über Verordnung zum 14.06.2021
Hier der Link zur vollständigen Pressemitteilung: https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1086291.php
Noch ein paar wichtige Hinweis für die Öffnungen die heute starten:
Wir haben vom Schul- und Sportamt noch weitere Standorte, wie Schulhöfe. dazu bekommen. Hier werden die jeweiligen Vereine von uns angeschrieben.
Für diese Plätze gilt folgende Regelung:
Liebe Mitglieder,