Informationen der Wasserschutzpolizei

Liebe Mitglieder des WSC Berlin e.V.,

 ich möchte im Folgenden noch einige Regularien, die uns unmittelbar betreffen, zusammenfassen:

  • Arbeiten von Privatpersonen an den Booten auf dem Vereinsgelände sind definitiv nicht gestattet, weder allein noch zu zweit oder als Familie.
  • Gewerblich tätige Personen, die ihr beauftragt habt, können weiterhin an den Booten arbeiten.
  • Rechtlich gesehen fallen Schwimmen, Kanufahren oder Segelbootfahren unter den Ausnahmetatbestand des § 14 Abs. 3 SARS – CoV – 2 – EindMaßnV . Hiernach sind „Sport und Bewegung an der frischen Luft, allein, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder mit einer anderen Person, ohne jede sonstige Gruppenbildung“ zu lässig.
  • „Sport und Bewegung, allein, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder mit einer anderen Person, ohne jede sonstige Gruppenbildung“ ist zulässig, auch unter Zuhilfenahme von Booten.
  • JEDOCH:  Gemäß § 4 Abs. 1 SARS – CoV – 2 – EindMaßnV ist der „Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen (…) untersagt“ – also jeder ist betroffen, der bei einem Wassersportverein oder bei einer Marina oder einem vergleichbaren gewerblichen Betrieb seinen Liegeplatz hat.

Inwiefern das auch uns auch dauerhaft betrifft, wird gerade rechtlich erörtert. Im Prinzip sind wir ja ein Individual und unser Gelände hat an sich keine Sportanlage.

Sobald wir mehr Infos haben, geben wir euch Bescheid. Bleibt bitte alle gesund und haltet euch an Regeln!

Beste Grüße

René

Neue Homepage ist online!

Liebe Vereinsmitglieder,
 
nach einigen Jahren wurde es wieder mal an der Zeit, unsere Homepage zu erneuern!
Wir haben uns im Vorstand für Clubee entschieden - ein auf Vereine spezialisierter Anbieter auf Cloud-Basis.
Nach Einrichtung und Umstellung unserer Homepage und Verwaltung können wir zukünftig viele organisatorische Bereiche in dieser Software vereinen. Schaut euch gerne im Menü um, was hier alles hinterlegt werden kann!
 
Wie immer freue ich mich auf Input alle Mitglieder, wenn es um nennenswerte Beiträge, Fotos, Videos o.ä. geht, um die Webseite kreativ zu gestalten. Im Gegensatz zur vorherigen Homepage, die auf Wordpress basierte, ist unsere Homepage deutlich leichter zu managen und auch flexibler zu gestalten.
 
Ich freue mich auf Euer Feedback. Einhergehend mit der Homepage wurde auch das Bankingsystem umgestellt. Weitere Informationen dazu erhaltet ihr zeitnah!
 
Sportliche Grüße
 
René - Präsident des WSC Berlin e.V.

Wichtige Termine: Slippen (27.10 /28.10.) & Laubharken (21.11.)

Liebe Vereinsmitglieder,
 
wie im Rundschreiben von unserer Schriftführerin bereits erwähnt, findet unser jährliches Laubharken am 21. November um 10:30 Uhr statt. Plant bitte ungefähr 3 Stunden ein und bringt sofern vorhanden gerne eigene Harken mit. Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen!
 
Des Weiteren nochmal die Information zum Slippen der restlichen Boote am 27. und 28. Oktober:
 
  • 27.10. ab 12:00 Uhr kleine Boote oben
  • 28.10. ab 7:00 Uhr große Boote unten
Segelboote - Individuell nach Absprache mit Horst Exner, sofern noch nicht erfolgt
 
Bitte beachten Sie dabei Folgendes:
 
Die großen Boote werden auf dem unteren Grundstück abgestellt. Nur kleine Boote können
nach oben auf den Parkplatz verfahren werden. Die Stellplätze bleiben voraussichtlich wie
letztes Jahr. Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie bitte unseren Hafenmeister Horst Exner.
Wir empfehlen jedem Eigner eine Kaskoversicherung abzuschließen. Der WSC und die
Kranfirma übernehmen keine Haftung.
 
Wir bitten um Verständnis, dass nur Boote geslippt werden können, deren Eigner anwesend
sind. Sollte jemand terminlich verhindert sein, muss er für eine Ersatzcrew sorgen, die das
Boot an Land bringt. Ist niemand anwesend, bleibt das Boot im Wasser. Der Eigner muss
das Boot dann auf eigene Kosten an Land bringen.
 
Die Eigner, die nicht zu den o.g. Terminen slippen, geben bitte vorher Horst Exner Bescheid,
damit er den Platzbedarf auf dem Grundstück optimal planen kann.
 
Am Bug und am Heck des Bootes muss sich eine Führleine befinden. Kleinere Boote (bis 6
m) halten bitte eine Leine bereit und binden die Gurte zusammen, um das Herausrutschen
der Boote zu vermeiden. Die Haltepunkte des Bootes sind an der Außenseite zu markieren.
Wir bitten jeden Eigner zu überprüfen, ob die Lagerböcke noch in gutem Zustand sind und
ggf. für Ersatz zu sorgen. Neue Stegeigner bringen bitte eigene Böcke mit.
 
Für die zeitliche Koordination bitte zuvor den Hafenmeister Horst Exner, Tel: 8175686 oder
0175/5244071, kontaktieren.
 
Das Parken auf dem Clubgelände ist am Slipptag, nicht gestattet.
 
Bitte benutzen Sie aus Umweltschutzgründen beim Reinigen der Boote keine Chemikalien
und vermeiden Sie Bodenverschmutzungen, indem Sie eine Plane unterlegen.
 
Wichtige Hinweise zum Schluss:
 
  • Bitte bringen Sie aus Sicherheitsgründen keine Kinder am Slipptag mit.
  • Wir bitten die Mitglieder nach dem Slippen ihrer Boote das Gelände nicht sofort wieder zu verlassen, da Mithilfe bei Restarbeiten (Holzböcke wegräumen etc...) erforderlich ist.
  • Bitte beachten sie die einschlägigen COVID-19 Regeln (Abstand, nicht mehr als 2 Personen pro Raum in den Clubhäusern..)
  • Aufgrund der verschärften COVID-19 Situation und Regeln, wird es dieses Jahr leiderkeine Bewirtung geben. Selbst mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen verzehrt werden.
 
 
Sportliche Grüße
 
René - Präsident des WSC Berlin e.V.

Absage Laubharken am 21.11.2020

Liebe Mitglieder,
 
aufgrund der neuen Corona-Bestimmungen für den November fällt das Laubharken aus. Voraussichtlich werden wir unseren Gärtner beauftragen, um das Laub zu entsorgen.
 
Sportliche Grüße und bleibt gesund!
 
René - Präsident

Sport-Update "SARS-CoV-2 Infektionsschutzverordnung"

Hallo WSCler,
 
im Folgenden eine kurze Zusammenfassung zu den sportspezifischen Auswirkungen der Zehnten Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2 Infektionsschutzverordnung:
 
  • Sport darf alleine oder mit einer 2. Person kontaktfrei unter Einhaltung der Abstandsregeln ausgeübt werden
  • Sind die Personen alle in einem Haushalt, dann dürfen sie gemeinsam Sport ausüben
  • Kinder bis zu 12 Jahren sind ausgenommen wenn maximal 10 Personen zzgl. einer Betreuungsperson und dieser im Freien stattfindet
  • Für Landeskaderathletinnen- und -athleten gelten die Beschränkungen nicht
  • Eine Schliessungsverfügung der Sportstätten ist in der Verordnung nicht enthalten.
  • Ein Hygienekonzept ist zu erstellen und die Einhaltung sicherzustellen (s.o.)
 
Bitte beachten und bleibt gesund!
 
Sportliche Grüße
 
René - Präsident des Wasserskiclub Berlin e.V.

Update Corona-Infektionsschutzgesetz

Liebe Mitglieder,
 
im Folgenden ein Update zum Corona-Infektionsschutzgesetz hinsichtlich sportlicher Aktivitäten von Sportvereinen:
 

Über die Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ist ja schon einiges bekannt geworden. Der Berliner Senat hat nun die Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Sie tritt am 10. Januar 2021 in Kraft und gilt bis zum 31. Januar 2021. Für den Sport ergeben sich erfreulicherweise keine Veränderungen. Der Paragraph 18 (Sportausübung) bleibt nahezu unverändert. Lediglich ein redaktioneller Passus zum „dienstlich veranlassten Sport staatlicher Einrichtungen“ (Polizei & Feuerwehr) wird ergänzt. An den Vergabekriterien in den einzelnen Bezirken ändert sich nichts.

Angesichts der allgemeinen Verschärfungen sind die fortbestehenden Ausnahmeregelungen (Reha-Sport, Sport im Freien für maximal 10 Kinder bis zwölf Jahre, Trainingsmöglichkeiten für Bundes- und Landeskader) ein gutes Zeichen für uns im Sport. Gleichzeitig erhöht es gerade aufgrund des besorgniserregenden Infektionsgeschehens noch einmal unsere Verantwortung. Wir müssen wirklich sämtliche Kontakte auf das absolut notwendige Maß minimieren und dabei beispielhaft vorgehen. Wir appellieren dabei an die Vernunft aller Beteiligten. Wenn beispielsweise Kinder von ihren Eltern zum Sport begleitet werden, achten Sie bitte darauf, dass die Eltern während der Sportausübung nicht am Rand stehen, sondern sich abseits der Sportstätten bewegen, auch zu deren eigenem Schutz.

 

 

Sportliche Grüße

René Pernull - Präsident

Berlin, 10.01.2021

Corona-Update - Beschluss vom Berliner Senat vom 4. März

Liebe Mitglieder des WSC Berlin e.V.,
 
im Folgenden möchte ich euch über den Beschluss des Berliner Senats vom 4. März hinsichtlich des Bund-Länder-Gipfels vom 03.03.2021 informieren (siehe kommende Grafik). Im Anschluss findet ihr zudem einen Kommentar vom Präsidenten des Landessportbund Berlin.
 
Bleibt bitte alle gesund und beachtet die aktuellen Regelungen.
 
Berlin, 08.03.2021
René Pernull - Präsident des WSC Berlin e.V.
 
148894db97f3b8dc029af66de93a0959b68320_.jpeg
 
 
 
 

Liebe Verantwortliche in den Vereinen und Verbänden,

es gibt erste Öffnungen für den Sport in Berlin. Das begrüßen wir, und der Beschluss des Senats ist ein Schritt in die richtige Richtung. Unsere zentrale Forderung, Sport für Kinder und Jugendliche in Gruppen zu ermöglichen, geht ab kommenden Montag in Erfüllung. Dafür haben wir uns in den vergangenen Wochen auf politischer Ebene mit Nachdruck eingesetzt.

Unverständlich bleibt jedoch, warum der Senat sich nicht dem Beschluss der Ministerpräsident*innen-Konferenz angeschlossen hat und die Altersgrenze für Kinder nun bei 12 Jahren zieht anstatt bei 14. Wir bedauern, dass der Beschluss des Senats damit hinter dem Bund-Länder-Gipfel zurückbleibt und einstimmig gefasste Beschlüsse wenige Stunden danach schon wieder verändert werden. Berlin ist damit das einzige Bundesland, in dem die Altersgrenze bei 12 Jahren liegt.

In einem heute geführten Gespräch mit Sportsenator Andreas Geisel haben wir unsere Position nochmal bekräftigt. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die Parallelität zur Schule und kündigte an, dass die Altersgrenze sofort angehoben werde, wenn die Schulen auch für die Klassen sieben aufwärts öffnen.

Sport im Freien ist mit bis zu fünf Personen kontaktfrei aus bis zu zwei Haushalten erlaubt. Im Freien können vom 8. März an darüber hinaus Gruppen mit 20 Kindern und einer Aufsichtsperson Sport treiben. Die genauen Regelungen hinsichtlich der Aufteilung von Gruppen obliegen weiterhin den Vereinen. Die ungedeckten Sportanlagen werden nach Rücksprache mit den Sportämtern in den Bezirken wieder länger für den Vereinssport geöffnet sein. In Einzelfällen kann es zu Abweichungen kommen. Die Nutzung von Umkleiden und Duschen ist nach wie vor nicht gestattet.

Wir möchten Sie nachdrücklich darauf hinweisen, dass die Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Wir möchten Sie bitten, die weiterhin geltenden AHA-Regeln bewusst einzuhalten. Dazu gehört auch, dass Gruppenbildungen und Ansammlungen von Eltern rund um Sportplätze vermieden werden müssen. Und dazu gehört auch eine Kommunikation auf Augenhöhe, vor allem mit den Verantwortlichen auf ungedeckten Sportanlagen.

Wir danken Ihnen für Ihren unermüdlichen Einsatz für den Sport und für Ihre Vereine.

 

Voraussichtliche Slip-Planung: 04. /05. Mai

Liebe Bootseigner,
 
nach Absprache mit unserem Nachbarverein kann ich euch bisher mitteilen, dass voraussichtlich am 4. und 5. Mai gekrant wird und anschließend die kleineren Boote geslippt werden. Eine endgültige Planung ist derzeit noch nicht möglich, weil auf dem Nachbargelände größere Bauarbeiten stattfinden, die die Planung evtl. noch beeinflussen könnten.
 
Sobald wir mehr wissen, wird euch Bescheid gegeben.
 
Beste Grüße
 
René
 
Berlin, 11.03.2021

Unser Freund und Vizepräsident Joschi Hidas

Liebe Mitglieder,
 
ich muss euch leider mitteilen, dass unser langjähriges Mitglied, unser Vizepräsident des WSC Berlin - aber vor allem unser sehr geschätzter Freund - Joschi Hidas am vergangenen Freitag von uns gegangen ist. 
 
Joschi trat bereits 1980 dem WSC Berlin bei und war seitdem sportlich und ehrenamtlich sehr engagiert. Mehrere Jahrzehnte vertrat er unseren Verein als Vizepräsident und machte unseren Club zu dem, was er heute ist.
Auch sportlich war Joschi außerordentlich erfolgreich und mischte mit seinen Leistungen im Slalom und vor allem in seiner geliebten Disziplin Trickski sämtliche deutsche Seniorenklassen auf. Er bescherte dem WSC dutzende Deutsche Meistertitel und war unser Punktegarant in den Team-Wettbewerben.
Er trainierte zudem jahrelang unsere Jugendmitglieder und war auch in anderen deutschen Vereinen als Trainer geschätzt - auch mir brachte er so einige Figuren auf dem Trickski bei...
 
Er war ein absoluter Allrounder, wusste auf jede Frage eine Antwort und war für die Mitglieder, dem Vorstand und nicht zuletzt für die Präsidenten unserer Vereinsgeschichte als der erfahrene Vize eine unverzichtbare Stütze.
 
Nun heißt es für uns Abschied nehmen: Von einem wunderbaren Menschen mit einer sehr bewegenden und außergewöhnlichen Geschichte.
 
Ich wünsche seinen Angehörigen viel Kraft in dieser traurigen Zeit. 
 
 
Sportliche Grüße
 
René - Präsident des WSC Berlin e.V.
Berlin, 09.05.2021
 
 

Neue Corona-Regelungen für Sportvereine

Liebe Sportfreunde,

 

hier noch einige Auszüge aus der Pressemitteilung des Senats zu den nächsten Schritten:

Zum 04. Juni 2021 (Beschluss über Verordnung am 01.06.2021):

  • Sport im Freien in Gruppen ohne Zahlenbeschränkung, Testpflicht für Erwachsene
  •  Sport in geschlossenen Räumen in Gruppen von maximal 10 Personen, Testpflicht für Erwachsene, wenn nicht genesen oder 2x geimpft
  •  Fitness-, Sport- und Tanzstudios mit Personenbegrenzung, Terminbuchung und Testpflicht
  •  Wettkämpfe im Freien in kontaktfreien Sportarten mit Testpflicht
  •  Wettkämpfe für Profisport mit Zuschauern, Personenobergrenzen und Testpflicht

Beschluss über Verordnung zum 14.06.2021

  • Sport im Freien in Gruppen ohne Test
  • Wettkämpfe im Freien im allgemeinen Sportbetrieb mit Zuschauenden, Testpflicht und Personenobergrenzen
  •  Sport in geschlossenen Räumen in Gruppen ohne Zahlenbeschränkung, Testpflicht für Erwachsen
  • Wettkämpfe in geschlossenen Räumen im allgemeinen Sportbetrieb ohne Zuschauenden, Testpflicht und Personenobergrenzen

Hier der Link zur vollständigen Pressemitteilung: https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1086291.php

Noch ein paar wichtige Hinweis für die Öffnungen die heute starten:

Wir haben vom Schul- und Sportamt noch weitere Standorte, wie Schulhöfe. dazu bekommen. Hier werden die jeweiligen Vereine von uns angeschrieben.
Für diese Plätze gilt folgende Regelung:

  • Wenn die Fläche die Größe eines ½ Fußballfeldes hat dürfen 20 Kinder bis 14 Jahre trainieren, darüber hinaus 10er Gruppen plus ÜL. Das gleiche gilt für kleinere Flächen 10+1.
  • Sollten Schülerinnen und Schüler ein Wochenmodel des Schulbesuchs haben (zb. gerade Woche Schulbesuch, ungerade Woche Homeschooling) dann müssen die Kinder einen negativen Test vorweisen. Kinder, welche zweimal die Woche in der Schule getestet werden (unabhängig vom Trainingstag), benötigen sie keinen negativen Test. Dies betrifft alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig vom Jahrgang.
 
 
Sportliche Grüße
 
René - Präsident des WSC Berlin e.V.
 
Berlin, 23.05.2021
 

Jahreshauptversammlung am 21.08.2021 um 15 Uhr

Liebe Mitglieder,
 
ich lade alle Mitglieder des WSC Berlin e.V. zur diesjährigen, Corona-konformen JHV am 21.08. um 15 Uhr auf der Wiese des Clubgländes ein.
 
Sportliche Grüße
 
René
 
Berlin, 25.06.2021

Lara Brummel nimmt an der U17-Weltmeisterschaft in Florida teil!

Liebe Mitglieder,
 
wie die meisten von euch bereits wissen, nimmt unsere Kaderläuferin Lara Brummel aktuell an der0 U17-Weltmeisterschaft in Florida teil. Sie ist die erste Läuferin unserer Clubgeschichte, die das geschafft hat. Wir sind sehr stolz und wünschen ihr viel Erfolg!
 
Es besteht die Möglichkeit über Youtube live zuzuschauen. Auch findet ihr dort die Aufzeichnungen der letzten Tage: 2021 IWWF U-17 Waterski World Championships - YouTube
 
Des Weiteren könnt ihr über die Verbandsseite des IWWF sämtliche Startlisten und Ergebnisse einsehen:
 
Erfreulicherweise hat es unsere Lara geschafft, im Springen (36,1m) mit Rang 12 ins Finale zu kommen. Das ist bei dem großen und starken Läuferfeld eine außergewöhnlichen Leistung. Im Trickski, mit für ihre Verhältnisse schwachen 1860 Punkten, hat es leider nicht gereicht. In ihrer stärksten Disziplin Slalom verpasste Lara das Finale leider um 3,5 Bojen.
 
Wir gucken seit Tagen fleißig zu und freuen uns auf die Finals, die heute und in den kommenden Tagen ausgetragen werden. Drückt auch bitte die Daumen für unsere weiteren drei Läufer als Deutschland (Emily Wenzel, Tim Beier und Julius Auer).
 
Anschließend findet auch die U21 WM am selben Spot am Santa Rosa Beach statt, wo ihr auch unsere deutschen Läufer per Livestream-Chat anfeuern könnt.
 
Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche und viel Spaß beim Stream! GO Lara!
 
Sportliche Grüße
 
René - Präsident des WSC Berlin e.V.
 
Berlin, 25.08.2021

Slippen - 26.10., 7-11 Uhr

Liebe Bootsbesitzer des WSC,
 
das Slippen der Boote findet für diejenigen, die mit ihren Booten unten überwintern, am 26.10. von 7-11 Uhr statt. Ich bitte die Bootsbesitzer pünktlich um 7 Uhr vor Ort zu sein und die Boote für das Kranen vorzubereiten und das Slippteam beim Kranen zu unterstützen.
 
Diejenigen, die auf dem oberen Teil des Grundstücks überwintern, slippen entweder nach Absprache mit unserem Hafenmeister Horst oder auch am 26.10. ab 12 Uhr, was jedoch auch abgesprochen werden muss.
 
 
Sportliche Grüße
 
René - Präsident des WSC Berlin e.V.
 
Berlin, 30.09.2021

Laubharken am 04.12. um 10:30 Uhr

Liebe Mitglieder,

dieses Jahr wird es wieder ein gemeinsames Laubharken geben am Samstag, 4.12. ab 10:30 h. Wir freuen uns  über zahlreiche Helfer mit Harke, Rechen und guter Laune. 
 
Wer an dem Tag verhindert ist, darf gerne dem Beispiel einiger Mitglieder aus den Vorjahren folgen und schon vorab einen Teil des Grundstücks von Laub befreien. 
 
Mit sportlichen Grüßen
 
René - Präsident des WSC Berlin e.V.
 
Berlin, 09.11.2021

WSC Berlin e.V. - Frohes Neues Jahr!

Liebe Mitglieder,
 
ich wünsche euch ein Frohes Neues Jahr und alles Gute für die kommende Saison. Hoffen wir auf ein baldiges Ende der Pandemie sowie auf eine erfolgreiche Genesung der betroffenen Clubmitglieder.
 
Unser Grundstück sieht super aus (danke an alle fleißigen Helfer beim Laubharken und auch an diejenigen, die bereits zuvor tätig wurden), die Reinigung der Räume wurde zusammen mit der Firma optimiert, unsere Stegplätze und Mitgliedschaften sind beliebter als je zuvor und der Vorstand arbeitet hervorragend zusammen. Ich sehe sehr positiv in die Zukunft und freue mich über jede helfende Hand.
 
Sportliche Grüße
 
René - Präsident des Wasserskiclub Berlin e.V.
 
Berlin, 06.01.2022

Wichtige Termine im Frühjahr

Liebe Mitglieder,
 
das Wetter wird schöner, Covid verliert an Wichtigkeit und die Wasserski-Saison startet bald. Ich freue mich bereits, euch in wenigen Wochen wiederzusehen.
 
Ich möchte hiermit einige wichtige Termine ankündigen:
 
 
30.03.2022 - Einzug der Beiträge
 
 
05.04.2022 - Slippen der Boote per Kran ab 7 Uhr
 
Am Dienstag, den 05. April findet das Slippen der Boote, die unten stehen und den großen Krank benötigen, statt. Die kleineren Boote und diejenigen, die oben liegen, können wie immer nach Absprache mit Horst oder Adi mit dem Kran des Segelclub Ahoi flexibel oder selber gekrant bzw. geslippt werden. Bitte nehmt bei Bedarf selbstständig Kontakt auf.
Sollte nichts dazwischen kommen, werde ich wieder das Kranen ab ca. 7 Uhr morgens leiten.
 
30.04.2022 - Jahreshauptversammlung & Frühjahrsputz ab 11 Uhr
 
Nachdem nun die Covid-Maßnahmen zum April hin deutlich gemindert werden und das Wetter bei Bedarf auch eine Außenveranstaltung zulassen sollte, haben wir im Vorstand entschieden, die JHV pandemiebedingt von Ende März auf Ende April zu verschieben. Im Vornherein erhaltet ihr natürlich fristgerecht die Einladung inkl. TOPs.
Zudem haben wir uns gedacht, dass wir uns einen Termin sparen können und den jährlichen Frühjahrsputz mit der JHV und einer kulinarischen Stärkung zu verbinden. Deswegen bitte ich alle Mitglieder, am 30.04. bereits um 11 Uhr zu erscheinen (gerne mit Harken, Besen, Putzzeug etc. bewaffnet).
Wenn wir fertig sind, beginnen wir nach einem gemeinsamen Essen mit der JHV.
 
 
Bis dahin sportliche Grüße
 
René - Präsident des WSC Berlin e.V.

WSC Berlin e.V. - Kleines internes Sommerfest am 02.07. ab 16 Uhr

Hallo liebe Mitglieder,
 
das gemeinsame Sommerfest mit dem MBC und Ahoi wird dieses Jahr leider nicht stattfinden. Deswegen haben wir im Vorstand beschlossen, dass wir am selben Tag, also am Samstag dem 02.07., ein eigenes Sommerfest organisieren.
 
Wir rechnen mit ca. 40 Personen. Da wir so spontan umplanen müssen, wäre es super, wenn unsere Mitglieder etwas mitbringen können, bspw. Salate, Nachspeisen oder Vorspeisen; alles, was halt zu einem illustren Grillabend passt. Optimal wäre es, wenn ihr mir kurz per Whatsapp oder E-Mail schreiben könntet, was ihr mitbringt, um etwaige starke Überschneidungen zu vermeiden. 
 
Der Verein übernimmt das Folgende:
 
- Softdrinks, Wasser, alkoholfreies Bier
- Bier, Wein
- Steaks und Grillwürstchen sowie deren vegane/vegetarische Varianten
- Brot/Baguette
- Soßen
- eine handverlesene Spotify-Playlist
 
Dann freue ich mich auf zahlreiches Erscheinen und wünsche euch ein schönes Wochenende.
 
Sportliche Grüße
 
René - Präsident des WSC Berlin e.V.
 
Berlin, 24.06.2022

Slippen (20.10.) / Laubharken mit Siegerehrung (19.11.)

Liebe Mitglieder des WSC Berlin,

am 20.10. werden die großen Boote geslippt. Bezüglich einer Zeiteingrenzung an diesem Tag kann euch unser Hafenmeister Horst Exner nähere Informationen geben. Ihr solltet euch aber bitte ab 7 Uhr morgens bereit halten. Zudem bitten wir euch unbedingt vor dem Slippen eine aktuelle Haftpflichtversicherung vorzulegen.

Für unser jährliches Laubharken merkt euch schon einmal den 19.11., 10:30 vor. Wir freuen uns wie immer über zahlreiche Helfer; gerne mit Harke und Rechen. Diejenigen, die am 19. verhindert sind, dürfen gerne wie in den letzten Jahren auch vorher schon Hand anlegen.
 
Außerdem möchten wir im Anschluss die Siegerehrung der diesjährigen Clubmeisterschaft durchführen.
Es wird wie immer für Getränke und Verpflegung gesorgt!


Mit sportlichen Grüßen
 
René - Präsident
 
Berlin, 03.10.2022

Update zum Sliptermin am 20.10.

Hallo zusammen,
 
kurzes Update: Eigner der großen Boote sollen bitte um 7 Uhr vor Ort sein. Die kleineren Boote, die v.a. auf dem Parkplatz oben stehen werden, kommen anschließend um 11 Uhr raus.
 
Liebe Grüße
 
René - Präsident des WSC Berlin e.V.
 
Berlin, 12.10.2022

Frohe Weihnachten!

Liebe Mitglieder,
 
ich wünsche euch allen vom Herzen ein wunderschönes Weihnachtsfest mit euren Liebsten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 
Bleibt gesund und weiterhin gut gelaunt! Bis zum nächsten Jahr!
 
 
René - Präsident des WSC Berlin e.V.
 
Berlin, 24.12.2022

Slippen (30.03.23, 7:30 Uhr) und Frühjahrsputz (06.05.23, 11 Uhr)

Liebe Mitglieder,
 
die Bootssaison steht endlich vor der Tür. 
 
Das Slippen findet am 30.3.23 ab 7:30 h statt. Bootseigner, deren Boote auf dem oberen Grundstück stehen und slippfertig sind, melden sich bitte frühestmöglich bei Horst Exner (Tel. 0175 5244071).
Die, die noch Vorbereitungszeit benötigen, werden mit dem Ahoikran geslippt oder müssen selbst slippen. Große Boote auf dem unteren Grundstück werden ab 7:30 h geslippt. Wie immer kann es zu einer Zeitverschiebung kommen, die wir leider nicht beeinflussen können.
Damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist, bitten wir alle Bootseigner am 30.03. um 7.30 h anwesend zu sein. Zudem ist die telefonische Erreichbarkeit am Slipptag unumgänglich.
Nach dem Kranen stellt bitte jeder Bootseigner die Böcke weg und säubert den Stellplatz.
 
Alle Boote, die auf dem unteren Clubgrundstück abgestellt wurden, müssen bis Ende
April geslippt werden. Boote, die sich im Mai noch an Land befinden und damit die
Pflege des Grundstücks behindern, werden kostenpflichtig umgesetzt.
 
Unser jährlicher Frühjahrsputz findet am 6.5. ab 11 h statt. Wir freuen uns über zahlreiche Helfer, gerne mit Harken, Besen, Putzutensilien für Fenster und Sonstiges, etc. Anschließend gibt es wieder eine Stärkung für alle. 
 
Die Clubbeiträge und Liegeplatzgebühren für das Jahr 2023 sollten bitte bis zum 31.03.21
bezahlt sein, sofern keine Lastschrifteinzugsermächtigung vorliegt.
 
 
Mit freundlichen Grüßen
René Pernull - Präsident des WSC Berlin e.V.
 
Berlin, 21.03.2023